Kranprüfung

Anfangs wurden Lasten als schwebende Lasten definiert.
Mit Reformation der Vorschriften durch die DGUV wird der Begriff „schwebende Last“ heute nicht (mehr) verwendet.
In der DGUV Vorschrift 52 für Krane ist von Last, Lasten und hängenden Lasten die Rede.
Krane im Sinne dieser Unfallverhütungsvorschrift sind Hebezeuge, die Lasten mit einem Tragmittel heben und zusätzlich in eine oder in mehrere Richtungen bewegen können.
Wir bieten:
- Gesetzliche wiederkehrende Prüfung gem. DGUV V52, V53, V54, BGV D6
- Vorbildliche Dokumentation
- individuelle Prüfberichte
- langlebige Prüfaufkleber
- Berechnung der Restlebensdauer durch S.W.P ( safe working period) / Lebenzeitberechnung
- Elektrische Sicherheitsüberprüfung nach UVV gem. DGUV V3 (BGV A3 Messung)
Die Betriebsvorschriften müssen dem Kranführer jederzeit zugänglich sein
Vor Bedienung jedes Krans hat der Kranführer die Pflicht, die Betriebsanleitung und Betriebsvorschriften des Krans einzusehen. Hierbei steht auch der Betreiber in der Verantwortung. Als Betreiber können Sie dafür Sorge tragen, dass die aktuellen Betriebsvorschriften an jedem Kran zu finden sind. Dadurch erhöhen Sie die Sicherheit und tragen zur Erfüllung der Kenntnisnahme bei.
Die richtigen Warnhinweise an durchdachten Positionen können Leben retten. Eine gute Beschilderung hilft Personen, sich schnell zurecht zu finden, Gefahrensituationen rechtzeitig und korrekt einzuschätzen und erhöht die Betriebssicherheit maßgeblich.
Kranschalter müssen gut sichtbar markiert werden. Zur Erfüllung der DGUV Vorschriften muss der Kranschalter abschließbar sein. Notwendige Voraussetzung für einen Kranschalter ist die allpolige Abschaltfunktion. Die Minimalkonfiguration eines Kranschalters ist ein abziehbarer CE-Stecker.
Prüfplaketten für Krane
Zu Jeder DGUV Prüfung erhalten Sie Prüfplaketten, mit der aktuellen Aufschrift und Farbe.
Krane & Hebezeuge
UVV Prüfungen, Inspektion, Wartung, Sicherheitsüberprüfung für Krane, Brückenkrane, Hallenkran, Säulendrehkran, Seilzüge, Vakuumheber elektrische Kettenzüge und Hebezeuge, Abnahme, Erstabnahmen, elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln (nach BGV A3). Wir prüfen Ihre elektrischen Anlagen und Betriebsmittel zuverlässig
Sicherheitsüberprüfung gemäß Betriebssicherheitsverordnung § 10, UVV Prüfung nach DGUV V52, DGUV Vorschrift 52( alt: BGV D6, ) ( BGG 905 ), DGUV V53, DGUV Vorschrift 53 (alt, GUV-V D6 ), DGUV Vorschrift 54 ( alt: BGV D8, ) DGUV Vorschrift 55, (alt, GUV-V D8 ), DGUV Regel 100-500 ( alt, BGR 500 ), DGUV V3, DGUV Vorschrift 3 (alt, BGV A3,), regelmäßige Funktionsprüfung und Sicherheitsprüfung von:
Krane, Krananlagen, Brückenkrane, Laufkrane, Hängekrane, SSK, Säulendrehkran, Seilzüge, Kettenzüge, Vakuum-Schlauchheber, Lastaufnahmemittel und Hebezeuge Schwenkkrane, Kranbaukasten, Hebezeuge, Seilzüge, Kettenzüge, Haspelzug, Seilwinden, Seilzug, Vakuum, Luftdruckzüge, Traversen, Handlings-Geräte , SWP, Restlebensdauer an Anlagen, Ratschenzug, Ratschenzüge, Haspelzüge, Traversen, Umlenkrollen, Anschlagmittel und Zubehör Drahtseile, Hebebänder, Rundschlingen, Anschlagpunkte, Vakuumheber, Schäkel und Haken.
-
Schwenkkran / DrehkraneWerkstücke und Lasten aller Art werden mit einem Dreh- und Schwenkkran leicht und schnell gehoben. Sie zeichnen sich durch leichte Bedienung und Flexibilität am Arbeitsplatz aus. Wir bieten ,
- Gesetzliche wiederkehrende Prüfung nach UVV gem.DGUV V52 / BGV D6
- Vorbildliche Dokumentation und individuelle Prüfberichte sowie langlebige Prüfaufkleber
- Prüf-, Wartungs- und Reparaturservice unabhängig vom Hersteller für alle gängigen Typen und Marken
- Berechnung der Restlebensdauer durch S.W.P ( safe working period) / Lebenzeitberechnung
- Elektriche Sicherheitsüberprüfung nach UVV gem. DGUV V3 - BGV A3 / VDE 701/702
… mehr -
DruckluftzügeDruckluftzüge sind pneumathisch angetriebene Hubeinrichtungen die geeignet für den Einsatz in explosions- und schlagwettergefährdeten Bereichen sind. Wir bieten ,
- Gesetzliche wiederkehrende Prüfung nach UVV gem.DGUV V52 / BGV D6
- Vorbildliche Dokumentation und individuelle Prüfberichte sowie langlebige Prüfaufkleber
- Prüf-, Wartungs- und Reparaturservice unabhängig vom Hersteller für alle gängigen Typen und Marken
- Berechnung der Restlebensdauer durch S.W.P ( safe working period) / Lebenzeitberechnung
- Elektriche Sicherheitsüberprüfung nach UVV gem. DGUV V3 - BGV A3 / VDE 701/702
… mehr -
Brückenkrane - HallenkraneBrückenkrane ermöglichen drei Bewegungsrichtungen mittels Kranbrücke (1.Kranfahrt) und Hebezeug (2.Katzfahrt, 3.Hubweg) und ist damit optimal für das Bewegen von schweren Lasten innerhalb einer Halle ausgelegt. Wir bieten ,
- Gesetzliche wiederkehrende Prüfung nach UVV gem.DGUV V52 / BGV D6
- Vorbildliche Dokumentation und individuelle Prüfberichte sowie langlebige Prüfaufkleber
- Prüf-, Wartungs- und Reparaturservice unabhängig vom Hersteller für alle gängigen Typen und Marken
- Berechnung der Restlebensdauer durch S.W.P ( safe working period) / Lebenzeitberechnung
- Elektriche Sicherheitsüberprüfung nach UVV gem. DGUV V3 - BGV A3 / VDE 701/702
… mehr -
KettenzügeKettenzüge sind Hubeinrichtungen, bei der als Tragmittel Rundstahlketten verwendet werden. Er dient zum Heben und Senken frei beweglicher Lasten. Die Hub-Bewegung kann dabei durch Handbetrieb, pneumatik oder einen Elektromotor erzeugt werden. Wir bieten ,
- Gesetzliche wiederkehrende Prüfung nach UVV gem.DGUV V52 / BGV D6
- Vorbildliche Dokumentation und individuelle Prüfberichte sowie langlebige Prüfaufkleber
- Prüf-, Wartungs- und Reparaturservice unabhängig vom Hersteller für alle gängigen Typen und Marken
- Berechnung der Restlebensdauer durch S.W.P ( safe working period) / Lebenzeitberechnung
- Elektriche Sicherheitsüberprüfung nach UVV gem. DGUV V3 - BGV A3 / VDE 701/702
… mehr -
RutschkraftprüfungDie Rutschkraftprüfung gibt genaue Auskunft über die exakte Last, die ein Hebezeug zum Prüfungszeitpunkt heben kann. Die Rutschkraftprüfung wird auch als Rutschkuppelungsprüfung bezeichnet. Die Vorteile bei Durchführung dieser Prüfung liegen darin, dass keine Prüfgewichte zur Durchführung notwendig sind. Außerdem erhalten Sie ein genaues Ergebnis bezüglich der Auslösekraft der Rutschkuppelung. Zur Durchführung der Prüfung wird der Kraftaufnehmer mit der passenden Adapterhülse in die Kette gehangen. Dann wird die Kette zusammen mit dem Prüfgerät bis zum Anschlag nach oben gezogen. Daraufhin misst das Gerät die maximal auftretende Kraft, bis zur Auslösung der Rutschkuppelung.
… mehr -
SeilwindenSeilwinden ermöglichen es mit Hilfe einer Getriebeübersetzung große Lasten mit minimalem Kraftaufwand zu bewegen. Dies kann mechanisch mit einer Kurbel, hydraulisch oder auch elektrisch mit einem Motor erfolgen. Wir bieten ,
- Gesetzliche wiederkehrende Prüfung nach UVV gem.DGUV V52 / BGV D6
- Vorbildliche Dokumentation und individuelle Prüfberichte sowie langlebige Prüfaufkleber
- Prüf-, Wartungs- und Reparaturservice unabhängig vom Hersteller für alle gängigen Typen und Marken
- Berechnung der Restlebensdauer durch S.W.P ( safe working period) / Lebenzeitberechnung
- Elektriche Sicherheitsüberprüfung nach UVV gem. DGUV V3 - BGV A3 / VDE 701/702
… mehr